pleinfeld-hilft
Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen, das Land zu verlassen um ihr Leben zu retten. Seit Anfang März sind auch einige ukrainische Menschen - vor allem Frauen und Kinder - in der Gemeinde Pleinfeld angekommen.
Mit dieser Seite möchten wir Informationen für Helfer, Unterstützer und auch für die ukrainischen Geflohenen zusammenstellen, die in Pleinfeld sind.
Das Helfernetz ist offizielle Anlaufstelle für Geflohene und Helfer in Pleinfeld.
Das Helfernetz Pleinfeld unterstützt bei der Koordination und Organisation von Hilfestellungen (z. B. Hilfe bei Registrierung von Geflohenen).
Wenn Sie auch helfen möchten - egal wie und egal in welchem zeitlichen Umfang - melden Sie sich gerne an das Helfernetz Pleinfeld.
Aktuell auf der Seite
27.09.2022
Kleiderscheune schließt ab dem 27.09.2022.
Herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden und vielen Dank für die Helfer, die unermüdlich "den Laden geschmissen" haben.
26.04.2022
INFOBLATT zum Thema „ZECKEN“
03.04.2022
- VerbraucherService Bayern bietet ab sofort Ukraine-Helfer*innen kostenlose Beratung an (siehe für Helfer)
01.04.2022
- Newsletter Ukraine-Hilfe: Helfer können sich beim Landratsamt für einem regelmäßigen Newsletter anmelden (für Helfer).
- Fit mit Felix Neureuther: "Fit mit Felix" jetzt auch auf Ukrainisch: Neu vertonte Mitmachvideos mit BR-Sportexperten (für Helfer und für Ukrainer).
- Wissenschaftler aus der Ukraine - das IAB unterstützt Wissenschaftlicher aus der Arbeitsmarkt-, Berufs- und Sozialpolitikforschung (für Ukrainer).
- Schule in Bayern - Jetzt Willkommenskraft werden! https://www.km.bayern.de/ukraine/willkommenskraft-werden.html (auch in ukrainischer Sprache)
29.03.2022
- Heute eröffnet die Kleiderscheune, in der Geflohene im Markt Pleinfeld kostenlos Kleidung erhalten.
- Spungbrett: Sie sind aus der Ukraine und suchen einen Job in Bayern? Sie sind ein Unternehmen, das einen Job für Geflüchtete anbieten möchte? Dann können Sie sich an die Arbeitsagentur wenden oder einen Blick auf www.ukraine.sprungbrett-intowork.de werfen.
28.03.2022
- Die Arbeitsagentur unterstützt Geflohene beim Ankommen mit einem Überblick von Sprachkursen und später bei der Arbeitssuche. Für Beratungen steht eine Hotline mit Mitarbeitenden zur Verfügung, die Ukrainisch sprechen (mehr unter für Helfer und für Ukrainer).
- Bilderbuch Ukrainisch um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer*innen zu vereinfachen (siehe Seite für Helfer und für Ukrainer).
- Online Deutsch lernen mit den interaktiven Zusatzübungen auf Hueber.de (siehe Seite für Ukrainer)
- Audio-Sprachkurs bei www.50languages.com (siehe Seite für Ukrainer)
24.03.2022
- Die Kleiderscheune eröffnet am 29.03.2022 (siehe Seite für Helfer und für Ukrainer).
- Jeden Dienstag gibt es eine Sprachstunde Deutsch für Geflohene (mehr unter für Ukrainer)
- Jicki - kostenlos Deutsch und Ukrainsch lernen (Link auch auf Seite für Ukrainer)
- Hilfsabfrage von Wohn- und Transferangeboten für Menschen mit Behinderungen (mehr Infos auf der Seite für Helfer
- Angebot und Nachfrage: weiterhin werden viele Sachspenden benötigt.
21.03.2022
- Angebot Sprachstunde Deutsch am 22.03: es ist ein negativer Test erforderlich. Mehr Infos auf der Seite für Ukrainer
19.03.2022
- neue Kontaktmöglichkeiten bei Angebot und Nachfrage
- neue Übersicht über kostenlose App zu Spracherwerb und Integration (siehe Seite Helfer)
- ARD-Angebot - Sendungen für geflüchtete Kinder (siehe Seite Helfer)
- Online Lernplattformen (siehe Seite Ukrainer)
18.03.2022
- Onlineangebot für Helfer am 23.03.2022 (Info hier)
- Kostenlose SIM-Karte für Geflüchtete (siehe Seite für Helfer und Ukrainer)
- Gute Zusammenstellung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat für Flüchtlinge (siehe Seite für Helfer und Ukrainer)
- Hinweis auf Sirenentests jeden ersten Samstag im Monat (siehe Seite Ukrainer)
- Schulbücher auf ukrainisch al pdf (siehe Seite für Ukrainer)
- Über Zattoo können Geflüchtete kostenlos streamen. Außerdem gibt es ein neues Format bei RTL und ntv: "Ukraine-Update" auf Ukrainisch (siehe Seite für Helfer und Ukrainer)
- Zahnärztliche Notfallbehandlung bei allen Praxen möglich (siehe Seite für Helfer)
Helfernetz Pleinfeld
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
Bürger- und Mehrgenerationenhaus Pleinfeld
Kirchenplatz 1
91785 Pleinfeld
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
08:30 - 12:30 Uhr
zudem
Dienstag und Donnerstag:
15:00 - 17:00 Uhr
Kontakt per WhatsApp